Die Classic Days liegen im Green Park im Düsseldorfer Norden nahe der Messe. Kennern ist das Gelände auch als „Parkplatz P1“ bekannt. Das 40 Hektar große Areal ist bewaldet. Über 1.500 Bäume stehen auf dem Nordteil des Festival-Geländes, in dem alle Themenbereiche zu finden sind. Und die gleiche Anzahl findet sich auch noch einmal im Südteil des Geländes, in dem die Parkplätze für Alltags-Autos und die Ausweichparkplätze für Klassiker-, Oldtimer-, Youngtimer-Automobile liegen.
Im Gelände der Classic Days gibt es große Gras- und Wiesenflächen – es ist ideal angebunden an die öffentlichen Verkehrsmittel (Bus und S-Bahn) und an das Straßennetz. Dieses Gelände haben die Classic-Days-Macher für das Festival „Green Park“ getauft.
Großzügige Parkmöglichkeiten vor Ort
Erreichbar über die Abfahrt Nr. 29 der A44 (Flughafen-Autobahn) aus der West- oder der Ostrichtung oder über den Rheinufertunnel, die Cecilien-Allee und die Straße „Am Staad“ – folgend der Ausschilderung „Messe/Arena“. Die Messe Düsseldorf mit dem Green Park ist ein gut erreichbarer, zentraler und bekannter Ort. Alle Infos zu den Parkplätzen finden sie hier.
Die ganze Welt der Klassiker – Classic Days 2023
Auch im Festival-Jahr 2023 zeigen die Classic Days wieder das ganze Kaleidoskop der Klassiker-Welt. In vielen Veranstaltungsbereichen auf dem großen Gelände des „Green Park“ findet sich alles, was das Herz begehrt. Hier wird das große Klassiker-Festival mit allen Inhalten der letzten 15 erfolgreichen Ausgaben stattfinden. Die Premiere am Green Park begingen die Classic Days am ersten Augustwochenende des letzten Jahres (2022).
Ob als Besucher oder als Teilnehmer heißt es hier: Eintauchen, Flanieren, Ausstellen, Mitmachen, Genießen, Freunde treffen und Begegnungen mit Gleichgesinnten mit positivem „Auto-Interesse“ zelebrieren. Wie in einem Rundgang können Sie die Classic Days erleben, sich von Bereich zu Bereich „treiben“ lassen und gemütlich einen langen Sommertag – oder auch mehrere – genießen.
Übernachtungsmöglichkeiten
Nicht zuletzt dank des nahen Flughafens und aufgrund der langen Tradition als Kultur-Event- und Messestadt steht in Düsseldorf eine Vielzahl von Unterkünften jeder Preisklasse – von der Jugendherberge, bis zum Boutique-Hotel, von der Pension und einfachem Messehotel bis zum 5-Sterne Grand Hotel – unweit des Veranstaltungsgeländes- zur Verfügung.
Hotels
Eine Auswahl adäquater Übernachtungsmöglichkeiten haben wir hier mit den jeweiligen Kontaktdaten zusammengestellt. Viel Spaß beim Buchen und Planen. Viel Spaß beim Buchen und Planen.
Premium Hotels
Im Bereich der Top-Premium-Hotels (5 Sterne-Häuser und Boutique Hotels) gibt es die Gruppe der „Classic Days Top-Destinations“.
In diese Liste der Luxushotels werden vom Festival nur Häuser aufgenommen, die zu den Classic Days am ersten Augustwochenende den Gästen einen besonderen Service und ein Classic-Days-abgestimmtes Package bieten.
Liste erscheint hier in Kürze
Wohnmobile
Während der Classic Days stehen auf dem Gelände des Messe-P1 (“Green Park“) aus logistischen und bewachungstechnischen Gründen leider keine Wohnmobilparkplätze zur Verfügung. Wir nutzen für das Festival alle Flächen sehr intensiv, haben das Caravan-Center mit angemietet und in einer veranstaltungsbezogenen Nutzung verplant. Wir bitten um Verständnis.
Empfehlen können wir – meist in der Nähe:
- Parkplatz Rhein Terrassen / Joseph-Beuys-Ufer
- Rheincamping Meerbusch
- City-Campingplatz Düsseldorf-Lörick
- Campingplatz Nord / Unterbacher See
Wir bitten Sie die Details (wie z.B. Schrankenzeiten u.ä.) immer direkt mit den Campingplätzen/Wohnmobilplätzen zu besprechen und frühzeitig zu buchen.