Wohnmobile – Stellplätze für Besucher und Teilnehmer – 2025 wieder sympathisch lokal und ländlich
Am Hof Nixberg im Ort Lüttenglehn (41352 Korschenbroich) vermarktet Familie Oerdinger eine begrenzte Anzahl von Plätzen. Je nach Langzeit-Witterung stehen zwischen 30 (auf Pflasterstein-Untergrund) und 100 Plätze (auf Wiese) zur Verfügung.
Allerdings ist das Angebot limitiert – der Anbieter nimmt Buchungen an, solange vermietbarer Platz vorhanden ist. E-Mails hierzu bitte an: oerdinger@hof-nixberg.de
Der Platz liegt 1,1 km vom Haupteingang der Classic Days entfernt. Auch für Teilnehmer ein kurzer Weg, denn die meisten Wohnmobil-Besitzer, die wir kennen, haben praktischerweise auch Fahrräder dabei.
Hinweis: Wohnmobile auf Besucherparkplätzen erhalten dort keine Anfahrt und sind nicht erlaubt. Die Stadt schleppt hier sehr konsequent ab.
Supersports- & Sportwagen Parkplätze
Die Lamborghinis, AMG GTs, SLS, Ferraris und McLaren, Ford GT, Bugattis, SLR sind ebenso eingeladen wie die Koenigsegg oder Paganis und Maseratis
In den Classic Days 2025 gibt es einen ausgewiesenen Sportwagen- und Supersportwagen-Parkplatz. Dieser Parkplatz ist fester Bestandteil der Präsentation im Festival und Bühne für die angereisten Enthusiasten und ihre Fahrzeuge. Die An- und Abfahrt ist auch während der Veranstaltungszeiten und der Zeiten auf der Rundstrecke möglich. Der Supersportwagen-Parkplatz kostet 40,00 Euro am Tag – das Ticket für die Classic Days muss gesondert für den Fahrer und Beifahrer zusätzlich erworben werden. Alles gibt es im Ticketshop online vorab. Der Parkplatz ist über einen Teilabschnitt der Rundstrecke, über eine asphaltierte Straße erreichbar und ist ebenfalls asphaltiert (befestigt). Der Platz ist auf nur 24 Fahrzeuge limitiert worden. Die Devise: First come – first served. Herzlich willkommen!

Die Parkplatz-Tickets gelten täglich – solange der Vorrat reicht, werden wir diese anbieten – sogar ggfs. auch eine Auswahl treffen:
Schöner Inhalt in den Classic Days 2025: Die Zeitreisenden der „Time-Cruisers“
Technologie aus der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft trifft beim Auftritt dieser farbenfrohen Giganten aufeinander
Ganz mit Blick auf Nachhaltigkeit sind die mobilen Kunstwerke teilweise aus recycelten Materialien hergestellt. Wenn Sie genau hinsehen, werden Sie verschiedene Teile sehen, die vom Schrottplatz gerettet wurden und ein zweites Leben erhalten haben. Große Räder, Flügel und Düsentriebwerke symbolisieren die Geschwindigkeit, die nach Einsteins Theorien nötig wäre, um erfolgreich die Zeit zu erobern und sich anmutig über das ganze Gelände der Classic Days zu bewegen.
Timecruisers reisen mit schwindelerregender Geschwindigkeit durch die Jahrhunderte der menschlichen Zivilisation und platzieren unser hektisches Dasein für Momente der Stille und Betrachtung auf den Zuschauer-Rängen. Wir freuen uns wieder riesig auf Jan und sein Ensemble. Lassen Sie sich mitverzaubern.


Pariser Motorsport-Geschichte | Der 1913er Darracq TT im Festival
Oftmals waren die Aufbauten der Wagen – man darf sicherlich auch bei rudimentärem, aber kunstvollen Blechverkleidungen von „Karosserien“ sprechen- komplett der Funktion angepasst. Gewicht sparen, Leistungsgewicht verbessern, schneller sein. That‘s racing. Nur 780 kg wiegt der in 1913 in Paris gebaute Darracq TT. Befeuert wird das gute Stück mit einer Menasco Aero Engine aus dem Jahr 1928. Aus vier Zylindern mit 8 Liter Hubraum – entstehen 135 PS. Damit hat der Wagen ausgewiesene Rennsport-Fähigkeiten. Ein früher alter Bolide.
Nachdem der komplette Restaurierungsbericht schon im passenden Sonderheft der „Oldtimer Markt“ erschienen ist, wird der Wagen im „Grand Meeting 2025“ in den Classic Days auf der Rundstrecke in Aktion zu sehen sein. Eine tolle Aussicht auf ein Wochenende mit „Racing Legends“ in den alten Alleen und auf dem 2,6 km langen Rundkurs.
Sichert Euch noch Tickets vorab! Die Nachfrage ist aktuell sehr stark.

Garden Lounge Pakete – Rundum versorgt an besonderem VIP-Ort

Die Garden Lounge befindet sich im Grand Meeting der Classic Days in unmittelbarer Nähe beim legendären „Loch 18“ des Meisterschafts-Golfplatzes am Rittergut. Wir haben eine Glas-Orangerie – das ehemalige „Palmenhaus“ des Golfclubs als hochwertige Hospitality für die Garden-Lounge zur Verfügung. Mit großer Terrasse und geräumigem Innenbereich liegt die Garden Lounge „mittendrin und nur dabei“. Zurückgezogen genug, um Ruhe zu genießen und vom Festival zu verschnaufen – aber mittendrin, um kurze Wege zu haben. Der Blick von der Terrasse der Garden Lounge geht über den nahen Bereich „Stars & Stripes“ , unserer US-Cars mit den Wagen der Hollywood-Film-Legenden, dann über die Rundstrecke der Racing Legends, hinüber auf den Golfplatz und in die Ferne.
In der Garden Lounge und auf der Terrasse wartet Catering als Komplett-Catering auf die Gäste.
Eine Idee zu Speisen und Leistungen finden Sie in der PDF-Zusammenfassung.
Zur Garden Lounge wählen Sie bei der Buchung den inkludierten Parkplatz (ob mit Alltagswagen oder mit Oldtimer. Enthalten im Paket sind VIP-Pass und VIP-Armbändchen genauso wie der offizielle Jahres-Schlüsselanhänger „Edition Grand Meeting 2025“ und der Coupon für das offizielle Programmheft. Alles diese Dinge sind im Package inkludiert.
Direkt zur Buchung „Garden Lounge 2025“ geht es hier:

Mitglied werden in einem besonderen Club – Die „Drivers Association“ des Festivals!

Immer wieder gab es Sammler, Enthusiasten, Besitzer und Classic Days Fans, die dem Team der Classic Days etwas näher sein wollten, die Orga zum Festival unterstützen wollten. Da der Verein Classic Days e.V. aus vielen Ehrenamtlern besteht, die wirklich handfest mit anpacken für die Vorbereitung und Durchführung, diese Aufgaben aber nicht jedermanns und jederfraus Sache sind, wurde das Angebot des Unterstützer-Clubs ins Leben gerufen.
Als Mitglied in der „Drivers Association“ in der auch viele bekannte Fahrer sind, ist man dem Festival näher verbunden, hat bevorrechtigten Zugang zu Clubwear, vergünstigte Ticketkonditionen, erhält Clubausweis und Plakette etc.
Die Drivers Association unternimmt auch im Frühjahr und im Herbst jeweils eine Rallye als Tagesausflug. Meist starten hier 60 – 80 Teams mit Fahrzeugen (auch aktuellen Fahrzeuge sind erlaubt).
Für die Classic Days hat die Drivers Association – wir nennen sie kurz „DA“ – im Festival vor Ort eigene Picknickbereiche für das Oldtimer-Picknick entlang der Strecke.
Lust dabei zu sein?
Diese ungewöhnliche Gemeinschaft ist eine tolle Community.
Zur eigenen Website der Drivers Association – mit allen Infos – geht es gleich hier:
www.driversassociation.de
Mitgliedschaften können noch bis zum 01. Juli 2025 abgeschlossen werden und dann erst wieder nach dem Grand Meeting – Classic Days.


„80 Jahre VW-Käfer“ – wir feiern ein Jubiläum! 1945 – 2025 – Die Geschichte eines Volkswagen

In den Jahren vor dem Kriegsbeginn sollten KdF Wagen ab 1938/1939 im neuen Werk ins Wolfsburg gebaut werden – die KdF-Sparer bekamen aber kaum Fahrzeuge geliefert und relativ schnell wurde die Produktion auf Kübelwagen und Frontfahrzeuge umgestellt.
Erst die Briten begannen in 1945 nach Kriegsende damit, wieder die Herstellung von Fahrzeugen im von Kriegsschäden noch gezeichneten Werk wieder zuzulassen. Damit begann – so würden wir es sehen – die wahre Geschichte eines „Volkswagen“, der dann ein ganzes Land wieder in die Mobilität für (fast) Jeden brachte.
Dieses 80-Jahre Fest gilt es zu feiern – die Vielfalt kann riesig sein. Wir rufen daher zu einem großen Treffen auf.
Die wichtigsten Punkte:
- Großes VW Käfer Treffen (alle Baujahre!) – leider noch nicht die „New Beetle“ … (da warten wir bis 2027 = 30 Jahre).
- Eigener Käfer-Parkplatz in den Classic Days … für „Einzeltäter“ und für Clubs (die über Clubanmeldungen eine Registrierung und Platzbelegung vornehmen können)
- Wir schaffen ein großes Open-Air Käfer-Areal auf Wiesen im Festival neben der Kastanien-Allee am Rittergut Birkhof
- Sonderlauf mit der Teilnahme möglichst aller Besucher-Käfer zusammen auf der 2,6 km langen Rundstrecke … vielleicht wird es eine fast endlose „Käfer-Karavane“! Jeweils am Samstag und Sonntag in den Classic Days
- Gastgeschenk der Classic Days für jedes Team/Fahrzeug: Limitierter Erinnerungs-Schlüsselanhänger „80 Jahre VW Käfer in den Classic Days“ – nur für Käfer-Teams als Geschenk
- Gastgeschenke der Autostadt in Wolfsburg (Schwämme & Autostadt-Kugelschreiber)
- Sonderthemen & Sonderfahrten ungewöhnlicher Käfer-Sammelstücke wie z.B. dem VW W30 aus der Grundmann-Sammlung, dem ersten Nachkriegskäfer Baujahr 1945 aus dem Zeithaus der Autostadt, Hebmüller-Modellen aus der Sammlung Gottfried Schultz/ Familie Radermacher etc. Fernmeldekäfer und und und …




Wir werden alle Besucher mit Käfern in das große Parkplatz-Areal im Bereich der Oldtimer-Parkplätze leiten. Die Give-Away-Gastgeschenke gibt es entweder an der Einfahrt gleich ins Auto hinein oder am Shop-Zelt der Classic Days gegen Vorlage des Fahrzeugscheins.
Ein Highlight als Exponat aber auch fahrend wird sicherlich der VW W30 Prototyp aus der Sammlung Grundmann aus Hessisch-Oldendorf sein. Erstmals bei uns fahrend zu sehen.
Die große Käfer-Karavane startet gegen 14 Uhr. Unsere Helfer leiten die Fahrzeuge von den Oldtimer- und Clubparkplätzen auf die Rundstrecke. Schaffen wir vielleicht sogar eine 2,6 km lange Karavane der Käfer?
Anmeldungen 2025 möglich – alle Bereiche sofort online wählbar
In einem neuen Anmeldebereich ist die Registrierung zur Teilnahme ganz einfach:
- Auf den Button „Teilnahme“ oben rechts auf der Website klicken oder in Menüpunkt „Festival“ den detaillierten Bereich auswählen und von dort aus starten.
- Bereich (Racing Legends, Start & Stripes oder Motorräder oder Bulli Treffen etc. oder oder) auswählen und anmelden.
- Anmeldung abschließen, Fahrzeugdaten und Fahrer sowie Beifahrer im ersten Schritt angeben – wir nennen es „Personalisierung“.
- Den Bereich verlassen und Zahlung abschließen.
- Dann erhalten die Teilnehmer im nächsten Schritt die Zusage zur Teilnahme zu den Classic Days 2025 vom 1. – 3. August – „Grand Meeting“.
- Wie immer schaut eine interne Festival-Auswahl-Kommission kurz über die Anmeldung – so wollen wir Vielfalt und Qualität sichern.
- In einem zweiten Schritt können dann Zusatzoptionen wie Gäste, Caterings usw. dazugebucht werden.
Jetzt zur eigenen Teilnahme – als aktive Starter und Teilnehmer – für 2025 anmelden und dabei sein
Also: Bitte gerne zuerst die Anmelde-Möglichkeit nutzen, dann nach der Bestätigung zur Teilnahme (es entscheidet weiterhin eine „Auswahl-Kommission“ über die Zusage) die Anmeldung weiter ergänzen.
Viel Spaß! Wir freuen uns auf vielfältige Meldungen. Bitte gerne weitersagen!




Delahaye 107 Racer aus 1924 | Riccardo rast auf dem Rundkurs

Mit 130 PS und einem Hubraum von eindrucksvollen 6200 ccm gibt der Wagen einen guten Eindruck vom Motorsport in den Anfangsjahren. Oft setzt Riccardo den Wagen bei Bergrennen ein, meist aber nur in der Schweiz. Auch beim berühmten „Kilomètre Lancé“ in St. Moritz war der Wagen schon am Start. Es ist ganz großartig, dass der Delahaye nun seinen Weg auf den Rundkurs der Classic Days bei den „Racing Legends“ findet. Echtes Vintage-Race-Feeling ist garantiert.
Die Vorfreude steigt.
Classic Days Tickets 2025 | Vorverkauf zählt – Nachfrage sehr stark

Das Team des Festivals 2025 freut sich seitdem über eine starke Nachfrage bei den Verkäufen der 2025er-Tickets im Vorverkauf über den Online-Shop. Der Online-Shop ist bedienerfreundlich und einfach zu nutzen, verschiedene Zahloptionen stehen zur Auswahl, die Tickets kommen umgehend per Mail als pdf-Datei und als Versions fürs Wallet.
Der ganz ganz große Teil der Classic Days-Fans und -Besucher erwirbt seit Jahren die Eintrittskarten im Vorverkauf. Man hat sein Ticket, die Anreise ist entspannter, es gibt keine Warteschlangen am Eingang. Man kann sich mit Freunden verbindlich verabreden, den Tag planen, auf dem Gelände die ganze Welt der Klassiker und gerne auch das eigene Picknick genießen. Ticket in der Tasche = tolle Tage.
Wer Tickets früh erwirbt, ist sicher mit dabei
Wer Tickets früh online kauft, hilft der Organisation und den Behörden bei der besseren Planung des Festivals. Im Jahr 2025 – genau wie in den Vorjahren – arbeiten die Classic Days mit einem von behördlicher Seite (wie bei allen Veranstaltungen vorgegeben) geforderten Sicherheitskonzept.
Dieses „SIKON“ gibt zur Planung und Ausstattung mit Rettungskräften, Security, Sanitätsdiensten, der Versorgung mit Getränkeständen (im Falle von Hitzeperioden) und zur Festlegung einer Anzahl sanitären Einrichtungen, eine Möglichkeit im Vorfeld Besucherzahlen (maximal) festzuschreiben. Wir wollen Besucherzahlen festlegen, weil wir die o.g. Anzahlen ebenfalls auf dem Gelände buchen, vorhalten und festlegen müssen.


Erstmals in 2025 werden wir gezielt die Anzahl der verkauften Tickets für die jeweiligen Festival-Tage mit den Maximal-Besucherzahl abgleichen. Die Vorverkäufe, sozusagen die Beliebtheit der Classic Days bei unseren Ticketkäufern und Fans, zeigt jetzt schon, dass wir – bei unverminderter Ticketnachfrage – unter Umständen an bestimmten Tagen eine höhere Nachfrage haben könnten, als wir ermöglichen können. Wir bitten daher unbedingt, so früh und so schnell wie möglich die Tickets zu erwerben.
Attraktiv wird es, vorher Tickets zu kaufen, da wir Staffelpreise in Preisstufen anbieten. Je früher die Entscheidung zum Ticketkauf fällt, umso günstiger sind die Tickets. Die teuersten Tickets werden die sein, die man zu den Classic Days dann noch vor Ort an den Tageskassen kaufen kann. Es kann aber auch sein, dass alle Tickets vorher abgesetzt wurden und es an den Tageskassen kaum noch Möglichkeiten geben wird. Bitte beachten.
Bitte am besten die Preisstufen auf der Website unter „Preise & Vorverkauf“ beachten und rechtzeitig Tickets ordern. Die Stufen der Ticketpreise zeigen wir deutlich und vergleichbar transparent. Vielen Dank für die Unterstützung und das Verständnis. Hier geht’s auch gleich zum Ticketshop:
